Bilder sagen mehr als tausend Worte… lassen Sie sich von einigen unserer umgesetzten Projekten inspirieren!



























Loungebereich für unseren Kunden CureVac in Wiesbaden als zentraler Ort für Austausch & Begegnung.
Das Farbkonzept spiegelt die Marke CureVac wider und wurde gemeinsam mit dem Kunden entwickelt.
Alle Besprechungsräume sind ausgestattet für analoge, digitale und hybride Meetings.
Bei Sanofi in Frankfurt lädt ein großzügiger zentral gelegener Get Together-Bereich zum formellen und informellen Austausch ein – nicht nur zur Mittagszeit, sondern den ganzen Tag.
Die Folierung der Glastrennwände ist Teil eines kundenspezifischen Orientierungs- und Leitsystems.
Teambereich („Homezone“) mit klassischen Arbeitsplätzen und Rückzugs- bzw. Besprechungsmöglichkeiten.
Beschreibbare magnetische Systemtrennwände dienen als dritte Arbeitsebene.
Unterschiedliche Arbeitsmöglichkeiten unterstützen aktivitätsbasiertes Arbeiten (Activity Based Working).
Neue Arbeits- und Lernwelten für das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB)
Ein modernes Multispace-Konzept untersützt zeitgemäße Verwaltungsarbeit für die Hessische Lehrkräfteakademie und das Staatliche Schulamt Frankfurt an drei Standorten.
Der modulare, CO²-neutrale Bodenbelag unterstützt das Zonierungs- und Farbkonzept.
Frische Luft für frische Ideen: Pausenbereiche, die den Innen- mit dem Aussenraum verbinden
Willkommen im Headquarter unseres Kunden Kuraray in Hattersheim. Das umfangreiche Orientierungs- und Leitsystem basiert auf dem Corporate Design des Unternehmens.
Im Empfangsbereich und Showroom ist die Markenwelt von Kuraray erlebbar.
Maximale Nutzungsflexibilität auf engstem Raum: temporäre Arbeitsmöglichkeiten, Workshops, Onboarding, Kundenevents und Townhall-Veranstaltungen für bis zu 180 Personen.
Das Orientierungs- und Leitsystem ist Teil des neuen Bürostandards bei Deichmann SE, Essen.
Activity Based Working im Coporate Design für eine lebendige, identitätsstiftende Arbeitswelt.
Wachstum, Digitalisierung und ein hoher Anspruch an Wirtschaftlichkeit prägen die stetige Weiterentwicklung der Raum- und Arbeitskonzepte des Unternehmens.
Hochwertige, farbenfrohe und natürlich gestaltete Lounge im Konferenzbereich für Austausch und Wohlbefinden der Gäste und Mitarbeitenden.
Das Creative Lab ermöglicht eine Vielzahl von flexiblen Nutzungsmöglichkeiten.
Das Interior Design vereint Aspekte der Markenintegration und des Biophilic Design (naturnahe Gestaltung).
Mitarbeitende und Unternehmensführung wurden in die Auswwahl der Motive aktiv eingebunden.
Für den Kunden GARANT in Rheda-Wiedenbrück entstand in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen von Aug & Ohr eine eigens angefertigte Akustikinstallation im Siebdruckverfahren über mehrere Geschosse.
Blaue Leuchtlinien und das bodennahe Leitsystem stellen Bezüge zum Flughafenbetrieb her und werden so zum Markenbotschafter für Fraport.
Für die Fraport AG durften wir den Bau des Headquarters in Frankfurt als Nutzendenvertretung begleiten inkl. Entwicklung eines zukunftsweisenden Bürokonzeptes – räumlich wie auch organisational (Change Management).
Ein Beispiel für Sonderlösungen im Innenausbau – hier eine hochwertige Schreinerarbeit für die helle, großzügige Arena von ESM mit angeschlossener Besprechungskoje.
Absichtsvoll platzierte Raum-in-Raum Systeme strukturieren offene Flächen und bieten gleichzeitig Rückzugsorte für analoge und hybride Meetings.
Unsere Kunden
In über zehn Jahren durften wir zahlreiche spannende Projekte begleiten. Vielen Dank an diese und weitere Unternehmen und Organisationen, mit denen wir uns gemeinsam auf den Weg zu gelebter Kultur und wirksamen Räumen gemacht haben.























